Schon Plinius der Ältere schrieb im ersten Jahrhundert nach unserer Zeitrechnung: „Alles Vieh wird durch Salz zum Weidegang angereizt, gibt reichliche Milch und schöneren Käse.“ Seit dem Altertum geben Menschen ihren Kühen Salz zum Lecken. Alle pflanzenfressenden Tiere benötigen Salz zur besseren Verdauung. Fleischfressende Tiere decken ihren Salzbedarf mit dem Salz im Blut ihrer Beute. Die im Magensaft enthaltene Magensäure ist eine niedrigprozentige Salzsäure (HCL), die ihr Chlor aus dem zugeführten Salz (NaCl) bezieht. Insbesondere, um Eiweiße zu verdauen, werden größere Mengen an Magensäure benötigt.
All dies gilt auch für den Menschen: Obwohl Getreideprodukte wenig Eiweiße enthalten, kann der Magen diese nicht richtig verdauen, wenn ihm nicht Salz in ausreichender Menge zugeführt wird. Die grausamste Strafe im alten Holland bestand darin, eingekerkert zu sein – bei Wasser und ungesalzenem Brot. Die unglücklichen Häftlinge bekamen Würmer, die sie schließlich von innen heraus zerfraßen, denn sie waren nicht in der Lage, das im Brot enthaltene Eiweiß zu verdauen. Ernährt sich jemand ausschließlich von Obst, muß er kein zusätzliches Salz zuführen. Aber schon ab der Eiweißmenge in Getreide, ganz zu schweigen vom Eiweiß in Käse oder Eiern, werden größere Mengen Salz für die Bildung der Magensäure benötigt. Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Esel und Maultiere lecken mit Hingabe an Salzsteinen. Und auch das Wild bekommt Salz zum Lecken.
Lecksteine mit Loch und Kordel zum Aufhängen gibt es in drei verschiedenen Gewichtsklassen: 1 bis 1,5 Kilogramm, 3 Kilo und 5 Kilo.
Pramodan & Dinesh OHG
Salzwandsysteme
Westfälische Straße 169 a
44309 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0231-95 98 755
Telefax: 0231-95 98 756
Zahlungsarten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.
Es gelten folgende Bedingungen:
Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt im Inland (Deutschland) und nach Österreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg. Andere Länder bitte anfragen.
Einfach bestellen aus der Schweiz
Für Lieferungen in die Schweiz empfehlen wir Ihnen den Internetshopper-Club. Der kümmert sich um die komplette Verzollung und die Lieferung zu Ihnen.
Ihre Ware erhalten Sie damit schnell, fertig verzollt und günstig.
Wie funktioniert das im Detail? >>
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen im Inland (Deutschland):
nach Gewicht pro Bestellung
bis 5 kg: 6,50 €
über 5 kg bis 30 kg: 8,90 €
über 30 bis 60 kg: 17,80 €
über 60 bis 90 kg: 26,70 €
über 90 bis 150 kg: 47,00 € auf Halbpalette per Spedition
über 150 kg bis 300 kg: 58,00 € auf Palette per Spedition
über 300 kg: 75,00 € auf Palette per Spedition
Inselzuschlag bis 50 kg: 13,00 €
Inselzuschlag über 50 kg: 70 €
Lieferungen nach Österreich, Belgien und Niederlande:
nach Gewicht pro Bestellung
bis 4 kg: 12,90 €
bis 10 kg: 15,90 €
über 10 kg bis 20 kg: 21,80 €
über 20 kg bis 30 kg: 27,60 €
über 30 kg bis 60 kg: 55,20 €
über 60 kg bis 100 kg: 73,00 € auf Palette per Spedition
über 100 kg: 123,00 € auf Palette per Spedition
Lieferfristen
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2 - 4 Tagen bei Paketversand und 3 - 7 Tage bei Speditionsversand. Lieferungen nach Österreich, Belgien, Niederlande, Dänemark und Luxemburg erfolgt innerhalb von 3 - 5 Tagen bei Paketversand und 5 - 10 Tagen bei Speditionsversand. Die Lieferzeit rechnet sich nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach Zahlungseingang).
Beachten Sie, dass am Samstag, Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
Selbstabholung
Bei Selbstabholung informieren wir Sie per E-Mail über die Bereitstellung der Ware und die Abholmöglichkeiten. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt: 15 €.
Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten
- Vorkasse per Überweisung
- Zahlung per PayPal und PayPal Express
- Zahlung per Sofort
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.