Das Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh
Das Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh ist in Modulbauweise gefertigt und kinderleicht aufzubauen. Es wird kein Kleber benötigt, die Salzziegel werden einfach in ein an der Wand befestigtes Gitter eingehängt.
Natürliche Wohlfühlatmosphäre für Ihre Lebensräume
Bergsalz (Steinsalz oder Halit) ist lichtdurchlässig und jeder Salzstein einzigartig. Rotes Bergsalz erstrahlt durchleuchtet in orangerotem, warmen „Salzlicht“ und wird daher beim Salzwandsystem eingesetzt. Holen Sie sich ein Stück Natur in ihre Lebensräume! Ob ein einzelnes Modul als Wandlampe oder mehrere als Wandverkleidung – das Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh bringt natürliche Wohlfühlatmosphäre in jeden Raum.
Bestandteile von höchster Qualität
Für das Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh werden nur hochwertigste Materialen eingesetzt:
Die Salzziegel sind gefertigt aus hochreinem und durchleuchtbarem Bergsalz. Sämtliche Metallteile bestehen aus säurefestem Edelstahl (V4A); das Fugenmaterial aus luft- und lichtdurchlässigen Ökotex-zertifizierten Schaumstreifen.
Die Vorteile des Salzwandsystems gegenüber herkömmlichen, geklebten Salzwänden:
- einfacher Aufbau
- kein Schneiden der Ziegel mehr nötig
- kein Staub
- kein Klebstoff
- keine Emissionen
- lichtleitendes Fugenmaterial
- wie ein Bild frei an der Wand platzierbar
- muß nicht vom Boden hochgezogen werden
- kein Sockel mehr nötig
- beliebig durch weitere Module erweiterbar
- beliebig ab- und wiederaufbaubar
Das Salzwandsystem gibt es in drei Varianten:
Salzwandsystem
Minimal
- ohne Leuchtmittel
- ohne Rückwand
- ohne Staubschutz
- ohne Seitenblenden
ab 349,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Maße pro Modul: 102,2 cm Höhe x 50,4 cm Breite
Aufbauhinweise
Salzwandsystem Minimal
- Aufbauschwierigkeit wie Hängeschrankmontage, aber mit eigener Leuchtmittelinstallation sowie genauem Ausmessen und Bohren
- Wandlöcher werden nach Bohrplan ausgemessen und exakt gebohrt
- einfache Montage der Wandelemente ohne Leuchtmittel. Das Bohren der Wandlöcher erfordert Geschick, insbesondere bei mehreren Modulen. Ungenaue Bohrungen können aber durch Nachjustieren der Halter ausgeglichen werden.
- Leuchtmittel wird selbst erworben und montiert
- in 10-cm-Schritten kürzbar
- Quermontage möglich
Aufbau eines Einzelmoduls "Minimal"
Für den Heimwerker, der sein eigenes Leuchtmittel selbst anbringen will.
Salzwandsystem
Einfach
- ohne Leuchtmittel
- mit Rückwand
- mit Staubschutz
- mit Seitenblenden
Plus
- Befestigungsmöglichkeiten für Leuchtmittel an der Rückwand
- mit Bohrschablone, dadurch schneller, einfacher und präziser Aufbau
ab 409,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Maße pro Modul: 102,2 cm Höhe x 50,4 cm Breite
Aufbauhinweise
Salzwandsystem Einfach
- Aufbauschwierigkeit wie Hängeschrankmontage, aber mit eigener Leuchtmittelinstallation
- Rückwand dient als Bohrschablone und ermöglicht so exaktes Bohren der Wandlöcher
- einfache Montage der Wandelemente ohne Leuchtmittel
- Leuchtmittel wird selbst erworben und montiert
- kürzbar, aber die Rückwand kann dann nicht mehr als Bohrschablone dienen
- Quermontage möglich
Salzwandsystem
Komplett
- mit Leuchtmittel
- mit Rückwand
- mit Staubschutz
- mit Seitenblenden
Plus
- Leuchtmittel ist anschlussfertig an der Rückwand montiert
- mit Bohrschablone, dadurch schneller, einfacher und präziser Aufbau
Plus
- vollflächige, optimale Hinterleuchtung mit Warmlicht
- perfekte Ausleuchtung der Salzfläche
ab 489,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Maße pro Modul: 102,2 cm Höhe x 50,4 cm Breite
Aufbauhinweise
Salzwandsystem Komplett
- Aufbauschwierigkeit wie Hängeschrankmontage
- Rückwand dient als Bohrschablone und ermöglicht so exaktes Bohren der Wandlöcher
- einfache Montage der Wandelemente inklusive Leuchtmittel
- Leuchtmittel wird mit Verbindungsklemmen an Strom angeschlossen
- nicht kürzbar
- Quermontage nicht möglich
Aufbau eines Einzelmoduls
In diesem Aufbauvideo des Salzwandsystems "Komplett" wird Schritt für Schritt erklärt und gezeigt, wie man ein Einzelmodul montiert und aufbaut.
Aufbau eines Vierersets
Das beliebte Viererset des Salzwandsystems "Komplett" wird hier von zwei versierten Heimwerkern aufgebaut. Alles ist gut nachvollziehbar und man kann sich leicht vorstellen, mit der gleichen Systematik eine größere Salzwand zu montieren.
Das Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh kann zum Beispiel eingesetzt werden in folgenden Räumlichkeiten:
Die Vorteile des Salzwandsystems gegenüber herkömmlichen, geklebten Salzwänden:
Einfacher Aufbau
Mit dem Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh läßt sich eine Salzwand einfach und schnell verwirklichen. Ob nur ein einzelnes Modul oder mehrere neben und übereinander, wegen seiner Einfachheit ist der Aufbau eine Freude für jeden Heimwerker.
Der Aufbau ist so einfach, wie einen gewöhnlichen Hängeschrank zu montieren für die Küche oder das Bad. Erst wird ausgemessen und dann die entsprechenden Löcher in die Wand gebohrt. Bei einem Hängeschrank wird dieser erst zusammengebaut und dann aufgehängt, beim Salzwandsystem, wird statt dessen ein Gitter an der Wand befestigt und dann die Salzziegel darin eingehängt.
Für die beiden Salzwandsysteme Einfach und Komplett gilt: die Rückwand dient gleichzeitig als Bohrschablone. Beim Salzwandsystem Minimal wird stattdessen genau nach Bohrplan gebohrt.
In jeden Salzziegel werden in zwei vorgefertigte Löcher mittels einem Akkuschrauber zwei Gewindestifte eingedreht. Beim Salzwandsystem Minimal werden dann sechs Halter direkt an die Wand geschraubt, im Unterschied zum Salzwandsystem Einfach, bei dem erst die Rückwand montiert wird und daran dann die Halter. Bei diesen beiden Systemen verwendet man seine eigenen Leuchtmittel. Das Salzwandsystem Komplett hat auf der Rückwand das Leuchtmittel schon anschlußfertig montiert. Bei allen drei Systemen wird an den Haltern ein Gitter befestigt, in das dann die Ziegel eingehängt werden – fertig ist Ihre Salzwand!
Frei an der Wand platzierbar
Das Salzwandsystem kann frei, wie ein Bild, an der Wand platziert werden und beliebig nach oben oder zur Seite hin mit weiteren Modulen vergrößert werden.
Beispielsweise sollen zwei Quadratmeter Salzwand über einem Bett entstehen. Da mußte man bisher mit der konventionellen Baumethode des Mauerns mindestens zwei zusätzliche Quadratmeter Salzziegel verbauen, die man jedoch überhaupt nicht sehen kann, weil diese hinter dem Bett verschwinden. Mit dem Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh können die zwei Quadratmeter einfach, wie ein Bild – „Salzbild“ –, über dem Bett hängen, und es geht kein Ziegel verloren.
Zerlegbar
Das Salzwandsystem kann jederzeit ab- und woanders wieder aufgebaut werden.
Das ist ein erheblicher Vorteil bei Mietwohnungen und Pachtobjekten, oder wenn man die Salzwand versetzen möchte, zum Beispiel wegen Umbauten.
Einfache Planung
Die Planung besteht nur noch in der Beantwortung von zwei Fragen: Wo kommt die Salzwand hin? Und wie groß soll sie werden?
Weil das Salzwandsystem in Modulbauweise gefertigt ist, muß man lediglich noch die Module abzählen. Ein Modul ist einen halben Meter breit und einen Meter hoch und kann immer um beliebig viele Module nach oben und zur Seite hin erweitert werden. Das hat einen weiteren Vorteil: Man kann erstmal mit einem Modul beginnen und später nach Belieben weitere hinzufügen.
Aufbaubeispiele
Die Module können nach Belieben horizontal und vertikal aneinander gereiht werden.
Die Salzziegel werden gemischt versetzt in das Gitter eingehängt. Die erste Lage fängt mit einem halben Ziegel links unten an, gefolgt von ganzen Ziegeln. Die zweite Lage beginnt mit einem ganzen Ziegel, die dritte wieder mit einem halben und so weiter. So entsteht der für Ziegelmauern typische Versatz. Bei mehreren Modulen neben- oder übereinander bildet sich ein gleichmäßiges Mauerwerk und Fugenbild. Die einzelnen Module sind beim Draufblicken nicht mehr als solche erkennbar, sondern nur noch eine gleichmäßige Salzmauerfläche.
Das Salzwandsystem gibt es in drei Varianten: Minimal, Einfach und Komplett
Das Salzwandsystem Minimal ist ohne Leuchtmittel und ohne Rückwand ausgestattet. Das Salzwandsystem Einfach verfügt über eine Rückwand, Staubschutz und Seitenblenden und das Salzwandsystem Komplett ist außerdem anschlußfertig versehen mit einem Leuchtmittel für ein gleichmäßiges, warmes und harmonisches Licht.
Das Leuchmittel besteht aus einem Glühbirnenlichtschlauch, der die Salzwand gleichmäßig in einen warmen harmonischen Orangeton taucht – das ideale Licht zum Entspannen. Das Glühen schafft ein natürliches und angenehmes Licht, wie beim Sonnenaufgang. Nach einiger Zeit werden die Salzziegel dadurch sogar ein wenig warm und Feuchtigkeit wird an die Luft abgegeben. Der Lichtschlauch ist schon fertig montiert auf der Rückwand und austauschbar. Für die Salzwandsysteme Minimal und Einfach werden die passenden Leuchtmitteln selbst montiert.
Zwischen die Salzziegel wird ein Ökotex-zertifizierter-Schaumstreifen gelegt, beziehungsweise geklemmt. Er erfüllt zweierlei Funktionen: Erstens dient er als lichtleitendes Fugenmaterial, wodurch der Schaum sanft in der Salzlichtfarbe leuchtet und womit hier, im Unterschied zur geklebten Salzwand, sogar die Fugen leuchten. Und zweitens: Beim direkten Draufschauen auf das Leuchtmittel durch eine offene Fuge, würde der Lichtstrahl wie ein kleiner Schock auf das Auge wirken. Dieser unschöne und unangenehme „Lichtblitzer“ wird durch die Schaumfuge elegant verhindert.
Salzwandverkleidungen für ihre Lebensräume
Das Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh kann fast überall aufgebaut werden, nicht nur in Salzgrotten und Salzsaunen! Es kann ins Wohn- oder Kinderzimmer, ins Büro oder in ein Fitness-Studio gehängt werden, fast alle Räume eignen sich dafür.
Auch die Größe ist keineswegs vorgegeben. Es kann auch ein einzelnes Modul in einem Kinderzimmer sein, praktisch wie eine Wandlampe. Oder ein Vierer-Set (also vier Module zusammen) als kleine Salzwandverkleidung in einem Wartezimmer. Es muß keinesfalls die ganze Wand bedeckt werden. Auch ist es mit dem Salzwandsystem von Pramodan & Dinesh einfach möglich, zum Beispiel Salzwandstreifen in einem bestimmten Abstand zu realisieren. Jeweils zwei Module übereinander, dann eine Lücke und wieder zwei Module übereinander etc. Auf diese Weise lassen sich Räume in Salzlicht tauchen, ohne daß man unbedingt die ganze Wandfläche verkleiden muß.
Wegen der zu hohen Luftfeuchtigkeit sind Bäder, Küchen und Dampfbäder nicht für Salzwände geeignet, denn das Salz wird sich mit der Zeit auflösen. Auch Gartenlauben eignen sich nicht, denn sie sind in der Regel nicht beheizt und es kommt dadurch im Jahresverlauf zu Kondenswasserbildung und damit zu hoher Feuchtigkeit.