Lassen Sie sich von unserem Salzwand-System begeistern.
Die Vorteile:
- einfacher Aufbau
- wie ein Bild frei auf der Wand platzierbar
- muss nicht wie herkömmliche Salzwände vom Boden hochgezogen werden
- kein Klebstoff, keine Emissionen
- beliebig durch weitere Module erweiterbar
- zerlegbar und wiederaufbaubar
- Befestigungssystem aus säurefestem Edelstahl
- saunageeignet
- im 10 cm Raster reduzierbar
Details eines Moduls:
Höhe 51 cm, Breite 101 cm, Stärke 8,8 cm, Salzdicke 5 cm, Gewicht 56,7 kg
Beleuchtung nicht im Lieferumfang enthalten
Versandgewicht 1131634 g
Artikelnummer WM1Q-B4A16
einkaufen
0231-95 98 755
Modulares, klebefreies Salzwandsystem für den schnellen und einfachen Aufbau einer Salzwand. Im Gegensatz zu konventionellen Salzwänden, die mühsam Lage für Lage mit Maurerfertigkeiten vom Boden hochgezogen werden müssen, ist hier lediglich noch die Kunst erforderlich, einen Küchen- oder Badschrank aufhängen zu können. Für die Montage braucht man nur noch Bohrmaschine und Wasserwaage – das wars! Auch müssen keine Steine mehr geschnitten werden, wodurch kein Salzstaub herumfliegt und es ist auch keine Atemschutzmaske beim Kleben mehr erforderlich.
Aufbau
Pro Modul werden sechs Edelstahlhalter an den richtigen Stellen in die Wand geschraubt. Daran wird ein Edelstahlgitter eingehängt und in dieses wiederum die Salzziegel, welche vorher mittels Akku-Schrauber mit je zwei Gewindebolzen bestückt wurden. In die Fugen kommt noch ein lichtdurchlässiger Ökotex-zertifizierter Schaumstreifen, welcher Lichtblitzer der Hinterleuchtung verhindert.
Hinterleuchtung
Der Abstand zwischen Gitter und Wand beträgt 3,3 Zentimeter, genügend Platz für Hinterleuchtungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel handelsübliche Lichtschläuche mit Glühdrähten, welche ein sehr schönes – weil natürliches – Licht geben oder LED-Streifen, die jedoch unbedingt dimmbar sein sollten.
Erweiterung
Jederzeit kann auch schon eine bestehende Salzwand unseres Salzwandsystems erweitert werden. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an uns.
Abbau
Die Salzmodulwand kann jederzeit wieder abgebaut und woanders wieder neu aufgebaut werden. Die Gewindebolzen sollten in den Ziegeln belassen werden, damit das Salz nicht ausbricht durch ständiges Raus- und Reinschrauben.
Hinweis
Steinsalz geht in Lösung ab einer relativen Luftfeuchte von 74 Prozent. Um die Luftfeuchtigkeit festzustellen benötigt man einen Hygrometer, der auch in vielen handelsüblichen Weckern enthalten ist.
Bestandteile
Salzziegel 20x10x5 cm mit Schrägbohrungen
Salzziegel 10x10x5 cm mit Schrägbohrungen
Edelstahlgitter (V4A)
Edelstahlhalter (V4A)
Edelstahlschrauben (V4A)
Edelstahlmuttern (V4A)
Dübel
Edelstahlgewindebolzen (V4A)
U-förmige Ökotex-zertifizierte Schaumstreifen
kurze Ökotex-zertifizierte Schaumstreifen
Maße eines Moduls
Breite: 101 cm
Höhe: 51 cm
Dicke: 8,8 cm
Lichte Weite von der Wand zum Gitter: 3,3 cm
Wird auch gesucht unter: Wandverkleidung beleuchtet, Leuchtende Steine, Wandpaneele, Led Panels, Naturstein Verblender
Benötigtes Werkzeug
Schlagbohrmaschine mit 6- und 8-mm-Bohrer
Wasserwaage und Bleistift
Akku-Schrauber mit Innensechskant-Bit 2,5 mm und 5 mm
Noch Fragen?
Rufen Sie uns zwischen 9:00 - 17:30 Uhr unter Tel. 0231-9598755 an.